Thursday, April 25, 2024

QMS_3: Die Sache mit den Karten in QMapShack

Es ist ein bißchen so wie Folien übereinander legen, die unterschiedlich durchsichtig sind.

qms_15.png
Mit nur einer aktivierten Karte bringt es nicht viel die Einstellungen zu verändern.

Mehrere aktivierte Karten

Wir aktivieren zusätzlich mit der rechten Maus eine Satellitenkarte
qms_16.png
qms_17.png

Bei mehreren aktivierten Karten “gewinnt” die Karte, die im Stapel unten liegt.
Beide Karten sind zu 100% “deckend” - also lässt die unten liegende Satellitenkarte nichts von der darüber liegenden Strassenkarten durch.

Wenn wir nur die Deckkraft der Satellitenkarten verringern, dann sehen wir einen Mix aus Strassen- und Satellitenkarte.
qms_18.png
Geschickt eingestellt können wir Strassennamen lesen und gleichzeitig sehen, ob die Gegend bebaut oder begrünt ist.

PS:
Mich irritiert immer wieder das Konzept, dass die untenliegende Karte “gewinnt” und nicht die obenliegende. Aber gut, ist ja eigentlich egal.

Hillshading

Ganz ähnlich funktioniert Hillshading. Wir aktivieren NUR die Strassenkarte und die DEM Daten.

qms_19.png

Nun schalten wir Hillshading an.
qms20.png
Viel Unterschied ist nicht zu sehen - es ist etwas “bedeckter”?!

Wenn wir die Deckkraft der DEM Daten auf 100% stellen (oberer Regler nach rechts), sehen wir, dass DEM Daten eine Graukarte sind.
qms21.png
Mit dem Regler rechts neben dem Hillshading-Haken kann man den Kontrast der Daten einstellen. Zwischen sehr “wolking” und einem weichen Grauschleier.

Jetzt, wo wir verstanden haben, wie Hillshading mit DEM Daten funktioniert, lässt sich auch eine Einstellung finden, in der visuell die Strassenkarte wie eine Reliefkarte erscheint.
qms22.png

Add comment

Fill out the form below to add your own comments